Berichte 2008
Zwei neue Wassersauger in Dienst gestellt
Nach dem Starkregen im Sommer 2007, bei dem viele Viernheimer Keller unter Wasser standen, hat sich der THW Ortsverband Viernheim entschieden, einen Wassersauger zu beschaffen. So soll eine bessere Hilfe für die Bevölkerung in derartigen Schadensfällen ermöglicht werden.
Dank der großzügige Spende der Firma IfaBP - Institut für angewandte Betriebspädagogik und eines Privathaushaltes konnten sogar zwei Wassersauger (Kärcher NT 611 Eco KF) beschafft werden. Ende Dezember 2007 konnte die Beschaffung der Geräte abgeschlossen werden.
Die Geräte sind in der Lage große Mengen an aufgesaugten Flüssigkeiten über eine Entsorgungspumpe zu entsorgen, sodass kontinuierlich gesaugt werden kann. Die elektronische Füllstandsüberwachung schaltet bei Erreichen des maximalen Flüssigkeitsfüllniveaus die Turbine selbsttätig ab. Mit den zwei großen Laufrädern hinten und den beiden Lenkrollen vorn ist das robuste Gerät kippsicher und sehr beweglich. Dank seines geringen Gewichts kann es auch problemlos getragen werden.
Nach der Montage und Prüfung, sowie der Einweisung der Helfer sind die Geräte ab sofort einsatzbereit. Sie ergänzen nun die im Ortsverband vorhandene Pumpenausrüstung um eine wichtige Komponente. Im Bedarfsfall können die Geräte über die bekannten Alarmierungswege des Ortsverbands angefordert werden.
Luftmenge l/s | 57 | Vakuum mbar | 235 |
Behälterinhalt l | 55 | Max. Aufnahmeleistung W | 2350 |
Leistung Entsorgungspumpe W | 800 | Standard-Nennweite mm | 40 |
Kabellänge m | 10 | Schalldruckpegel db(A) | 63 |
Gewicht kg | 23 | Abmessungen (L x B x H) mm | 570 x 430 x 860 |
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.