Berichte 2009
Fachberater- und Zugführertagung
Am Freitag, 6. November, fand in Viernheim die Fachberater- und Zugführertagung des Gfb Darmstadt statt.
Am Freitag, 6. November, fand in Viernheim die Fachberater- und Zugführertagung des Geschäftsführerbereiches Gfb Darmstadt statt.
Die Feuerwehr Viernheim stellte freundlicherweise ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, da die THW Unterkunft durch die wöchentliche Ausbildung der Viernheimer Helfer belegt war.
Nach der Begrüßung durch Claudia Appenburg von der Geschäfsstelle Darmstadt und den Ortsbeauftragten Volker Patzwaldt vom THW Viernheim, referierte Rüdiger Frank vom THW Viernheim über das "THW Einsatznachsorgeteam". Er erklärte den Teilnehmern den Aufbau des Einsatznachsorgeteams (ENT) im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland und welche Möglichkeiten dazu im Landesverband zur Verfügung stehen. Es gibt die Möglichkeit den Helfern, während oder nach einem belastenden Einsatz, das ENT zur Seite zu stellen. Zusätzlich bietet das ENT Präventionsmaßnahmen im Vorfeld, auf die auf Ortsverbandsebene zurückgegriffen werden kann.
Anschließend wurde über die "Einsatzhandakte des Gfb Darmstadt in der Zukunft" diskutiert. Die Einsatzhandakte ist eine Informationsbroschüre in der genau aufgelistet ist, welche Aufgaben ein Ortsverband erfüllen kann und welche Geräteausstattung diesem dazu zur Verfügung steht.
Diese Einsatzhandakte informiert über die Möglichkeiten des THW Südhessen, wo in elf Ortsverbänden der gesamte Baukasten des THW für den Anforderer zur Verfügung bereit steht. Diese Unterlagen sollen eine Hilfe sein, sich in den Strukturen des THW zu orientieren und das Unterstützungspotential des THW zu nutzen.
Nebenbei lernen sich die Führungskräfte und Fachberater besser kennen. Die Tagung endete in der THW Unterkunft bei einem gemeinsamen Abendessen in lockerer Runde.
An dieser Stelle bedankt sich das THW Viernheim bei der Feuerwehr für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten und beim Küchenteam des THW Viernheim für das hervorragende Abendessen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.