Berichte 2009
Festliche Beleuchtung für den Weihnachtsmarkt
Das THW beleuchtet die Fenster der Apostelkirche um die festliche Atmosphäre des Weihnachtsmarktes aufzuwerten.
Das THW beleuchtet die Fenster der Apostelkirche um die festliche Atmosphäre des Weihnachtsmarktes aufzuwerten.
In der kalten und dunklen Jahreszeit kommt dem Licht eine große Bedeutung zu, denn der Mensch sehnt sich nach Licht, Wärme und Geborgenheit. Adventskranz und Lichterketten sind ein Ausdruck für diese Sehnsucht. So ist es unvorstellbar, dass ein Weihnachtsmarkt ohne diesen Lichterschmuck auskommen kann.
Eine neue Attraktion für den diesjährigen Viernheimer Weihnachtsmarkt ist die Beleuchtung der gotischen Fenster der Apostelkirche. Diese Beleuchtung der Fenster mit ihren verschiedenen christlichen Motiven, soll dem Weihnachtsmarkt eine besondere Note verleihen.
Diana Kirchner vom kommunalen Freizeit- und Sportbüro der Stadt Viernheim hatte dieses Projekt mit Unterstützung der Viernheimer Stadtwerke, dem THW und natürlich mit der Pfarrei St. Aposteln realisiert.
Das THW Viernheim positionierte die Scheinwerfer in der Apostelkirche. Diese wurden so geschaltet, dass sie zeitgleich mit der Weihnachtsmarktbeleuchtung zu leuchten beginnen. Es wurden drei lichtstarke Scheinwerfer montiert, die die dem Weihnachtsmarkt zugewandten Fenster von innen beleuchten und die prunkvollen Motive auf den Fenstern so richtig zur Geltung bringen.
Wer den Viernheimer Weihnachtsmarkt besucht, kann sich von der Wirkung der Beleuchtung selbst überzeugen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.