Berichte 2009
Helferversammlung
Das neue Ausbildungsjahr begann beim THW Viernheim am Feitag den 13.02. traditionsgemäß mit einer Helferversammlung. Helfersprecher Andreas Neuhäuser führte durch die Versammlung.
In dieser Versammlung sollten vor allem die Hintergründe, die die OV Leitung zu bestimmten Entscheidungen geführt hatten, den Helfern mitgeteilt werden. Die Versammlung diente auch zum Meinungsaustausch und zur Aussprache in großer Runde.
Wichtige Themen
In der Helferversammlung wurden wichtige Themen, die die Helferschaft direkt betreffen, besprochen.
Wichtige Personalentscheidungen, wie die Ernennung von Christian Busalt zum Zugtruppführer, wurden verkündet. Auch die Beschaffung von Material, ein Ersatz für den betagten Stapler, wurden diskutiert.
Ausbildungsstand im THW Viernheim
Ein wichtiger Punkt war die Diskussion über den Ausbildungsstand der Mitglieder des THW Viernheim. Wie schätzen sich die Helfer selbst ein? Wie gut sind die Ausbilder vorbereitet? Was kann man an der Ausbildung verbessern? Wie sieht ein guter Ausbildungsabend aus? Was missfällt einem an der Ausbildung? All diese Fragen wurden, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, sachlich und konstruktiv diskutiert.
Zusammenfassung der Diskussion:
Es wurde bemängelt, dass an den Wochenenden zu viel Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden musste. Oft musste zur Vorbereitung dieser Aktionen die Freitagsausbildung darunter leiden.
Unterkunftsarbeiten anstatt Ausbildung kam viel zu oft vor.
Der ein oder andere wünscht sich öfter mal eine Wiederholung des Gelernten, in der Ausbildung oder in einer Übung.
Der Ortsverband sollte sich auf das Wesentliche, die Kernkompetenz des THW Viernheim (Bergung und Ortung), konzentrieren.
Die Ausbildung sollte stärker praxisorientiert ausgerichtet sein.
Übungen, bei der alle Gruppen des Zuges zusammen arbeiten, sollten öfter stattfinden.
Die Verlässlichkeit der Anwesenheit der Helfer sollte sich verbessern. Zumindest sollte eine Abmeldung beim Gruppenführer erfolgen. Das kann mittels Urlaubszettel unten am Schwarzen Brett erfolgen, kann telefonisch geschehen oder mittels Internet (im internen Bereich des Onlineangebotes des THW Viernheim).
In einem halben Jahr wird nochmals in dieser Runde überprüft werden, ob sich was geändert hat.
Kritik und Anregungen werden ernst genommen
Die OV Leitung ist selbstverständlich daran interessiert, dass die Ausbildung Spaß macht und dass die Helfer sehr gut ausgebildet sind. Die Sorgen und Anregungen der Helfer werden ernst genommen. Deshalb war es sehr erfreulich, dass dieses Thema an dem heutigen Abend so ausführlich diskutiert wurde.
Motto des Jahres
Das Motte des Jahres lautet: “Das Jahr der Ausbildung“
Neuwahlen des Helfersprechers stehen an
Der Helfersprecher Andreas Neuhäuser verkündete an dieser Stelle seinen Rücktritt aus beruflichen Gründen. Sein Stellvertreter Rüdiger Frank trat ebenfalls zurück, um den Weg für Neuwahlen frei zu machen.
Ein Helfersprecher übernimmt im Ortsverband eine wichtige Aufgabe. Nachlesen was ein Helfersprecher so macht, kann man hier.
Gerne kann man sich, wenn man weitere Informationen braucht, auch direkt an Andreas Neuhäuser oder Rüdiger Frank wenden.
Die Wahlen zum Helfersprecher sollen am Freitag den 13.03.2009 stattfinden.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.