Berichte 2009
Jahresrückblick 2009
Der THW OV Viernheim wird ausschließlich von freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern getragen. Diese hatten auch im Jahr 2009 wieder außergewöhnliches geleistet. Viele Einsätze, darunter auch einer der größten in der Geschichte des Ortsverbandes, waren zu bewältigen.
Der Ortsverband Viernheim der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) wird ausschließlich von freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern getragen. Diese hatten auch im Jahr 2009 wieder außergewöhnliches geleistet. Viele Einsätze, darunter auch einer der größten in der Geschichte des Ortsverbandes, waren zu bewältigen.
Große Einsätze des Jahres 2009
Der Einsatz, der als "Bombenleger von Viernheim" in die Geschichte einging, war der größte seit Bestehen des Ortsverbandes. Absperren, sichern der Einsatzstelle, verpflegen der Helfer, unterstützen der Polizei, räumen der Wohnung, bereitstellen der Infrastruktur für den Fall der Fälle, das waren die Aufgaben des THW.
Ein schweres Sommergewitter über Viernheim sorgte für überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller. Der Starkregen lies das Wasser in einigen Straßen bis zu einem halben Meter hoch ansteigen. Alle Pumpen kamen zum Einsatz.
Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen
Die Zusammenarbeit aller Viernheimer Hilfsorganisationen sorgten bei diesen und weiteren Einsätzen für einen reibungslosen Ablauf. Durch zuvor festgelegte Alarmierungsschritte wurden durch die Zentrale Leitstelle in Heppenheim die AVH-Fachberater sofort mitalarmiert. Diese berieten die Einsatzleitung über die Einsatzmöglichkeiten ihrer Einheiten. So konnte schnell und effektiv geholfen werden.
Helfer aus umliegenden Ortsverbänden in Viernheim tätig
Bei solchen Großschadenslagen kommt dem THW die eigene modulare Einsatzstruktur zu Gute. Das bedeutet, dass der THW-Zugführer vom Einsatzort aus die Fachgruppen anderer THW Ortsverbände anfordern kann. Diese kommen dann als Verstärkung oder als Ablösung. So waren in Viernheim viele THW Helfer aus den umliegenden Ortsverbänden tätig.
Das THW kann nicht so schnell am Einsatzort sein wie die Feuerwehr. Deshalb ist und bleibt die Feuerwehr für die lokale Gefahrenabwehr unverzichtbar. Dafür kann das THW aber über Tage, Wochen und wenn es sein muss über Monate einen Einsatz abarbeiten.
Weitere kleinere Einsätze, wie die Bergung eines toten Pferdes, oder etliche Notverglasungen nach Einbrüchen, waren zu bewältigen. Auch unterstützte der THW Ortsverband Viernheim einen Fernwärmeversorger bei der Reparatur einer Fernwärmeleitung.
Hohes Engagement der Helfer
Der Erfolg eines Einsatzes ist abhängig von dem Engagement der Helfer. Sie zeigen durch ihre Bereitschaft, im Einsatz ihr Können und mitunter auch ihr Leben zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen, dass ihnen ihr Engagement Spaß macht.
Ausbildung in der Freizeit
Die notwendige Qualifikation erwarben die Helfer in ihrer Freizeit, d.h. nach Feierabend oder an Wochenenden. Auch bekamen die Helfer für ihren Einsatz für die Allgemeinheit kein Geld. Umso erfreulicher war es, dass sechs neue Helfer die Basisausbildung durchlaufen und die Prüfung bestanden hatten. Auch in den Jugendgruppen, bei denen Mädchen und Jungen ab elf Jahren mitmachen dürfen, war ein erfreulicher Zuwachs zu verzeichnen.
Übungen
Bei größeren Übungen, zusammen mit der Feuerwehr Viernheim und Weinheim, konnten die Helfer das Erlernte unter realen Bedingungen anwenden.
In Groß Gerau übten die Sprengberechtigten des Ortsverbandes den Umgang mit Sprengstoff. Mehrere Gebäude der Südzucker AG wurden gesprengt.
Übungen international
Auch bei internationalen Übungen waren Viernheimer THW-Helfer beteiligt. Beispielsweise fand in Wesel eine internationale Erdbebenübung mit Beteiligung von über 100 Einsatzkräften aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Malta statt. Der Ausbildungsstand und die Motivation der THW-Helfer ist sehr hoch und braucht sich im internationalen Vergleich nicht zu verstecken.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit führte Viernheimer Helfer bis nach Brüssel, wo sie vor dem Europäischen Parlament die Ausrüstung des THW vorstellen konnten. Aber auch in Viernheim, Weinheim, Ladenburg und Darmstadt waren die Helfer in eigener Sache tätig.
Engagement für die Heimatstadt
Nicht mehr wegzudenken ist das Engagement des THW Viernheim für Viernheimer Vereine und die Stadt Viernheim:
- Wie jedes Jahr wurde der Weihnachtsbaum gefällt und in der Innenstadt aufgestellt.
- Erstmalig wurden vom THW die Fenster der Apostelkirche beleuchtet, um die festliche Atmosphäre des Weihnachtsmarktes aufzuwerten.
- Beim Freiwilligentag sorgten die THW Helfer für die Verpflegung der Teilnehmer.
- Bürgermeister Matthias Baas eröffnete die Ferienspiele, deren Start traditionell vom THW Viernheim organisiert wird.
- Die Teilnehmer der Aktion "72 Stunden - Uns schickt der Himmel", konnten das THW Viernheim anfordern.
- Die THW-Jugend beteiligte sich an der jährlich stattfindenden Flur- und Waldputzaktion.
- Die Viernheimer Pfadfinder vom Stamm Folke Bernadotte führten wieder eine Altkleidersammlung durch. Das THW Viernheim unterstützte diese Sammelaktion mit einem Fahrzeug.
- Die Jugendfeuerwehr sammelte wie jedes Jahr die alten Weihnachtsbäume der Viernheimer Privathaushalte ein und wurden dabei vom THW unterstützt.
Viernheimer im Fernsehen
Der Bayrischer Rundfunk drehte einen Film für den Kinderkanal. Mit dabei zwei Helfer aus Viernheim, die nun in "Einsatz mit den blauen Engeln", Folge 63 der Serie "Karen in Action" zu sehen sind.
Neuer Gabelstapler
Der Fahrzeugpark konnte ein klein wenig erneuert werden: einen "neuen gebrauchten" Gabelstapler konnten die THW Helfer in Empfang nehmen.
Viele Dienst- und Einsatzstunden geleistet
Der Ortsbeauftragte Volker Patzwaldt kann zurecht stolz auf seine Truppe sein. Die vielen geleisteten Dienst- und Einsatzstunden sprechen für sich.
Mach mit
Gerne können sich interessierte Frauen und Männer dem Ortsverband Viernheim anschließen oder an einer "Schnupperausbildung" teilnehmen. Dienstbeginn ist der 22. Januar 2010 in der Alfred Nobel Straße 1a, Viernheim.
Seitenpfad: OV Viernheim » Mitmachen
Weitere Informationen über Aktionen und Einsätze des THW Viernheim unter
Seitenpfad: Aktuelles » Meldungen aus 2009
Seitenpfad: Einsätze
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.