Berichte 2009
Silber für Junghelfer des THW Viernheim
Drei Junghelfer des THW Viernheim fuhren am 21.07.2009 mit ihrer Ausbilderin Sabrina Spitzl nach Kassel, um an der Prüfung zum Junghelferabzeichen in Silber teilzunehmen.
Das Junghelferabzeichen ist ein Ausbildungsnachweis der THW-Jugend Hessen. Das Abzeichen soll als Motivation für die Junghelfer dienen und ihren Ausbildungsstand nach außen darstellen.
Mächtig anpacken mussten die drei Viernheimer, die das Junghelferabzeichen in Silber schaffen wollten. Zuerst kam allerdings die Theorieprüfung, danach ging es an die praktischen Aufgaben.
"Die Motivation unserer Junghelfer die Strapazen einer Prüfung auf sich zu nehmen ist", so Sabrina Spitzl, "Abenteuer und aktive Kameradschaft zu erleben, im Team was zu erreichen und den Umgang mit den besonderen technischen Geräten des THW zu beherrschen."
"Das kann man in keiner Schule lernen, nur beim THW", so Spitzl.
An den ersten Stationen wurde das Wissen über Erste Hilfe geprüft. Zuerst war das Feststellen von Vitalzeichen gefragt, dann sollte die stabile Seitenlage gezeigt werden. Schließlich musste die Herz-Lungen-Wiederbelebung erklärt werden.
Umgang mit Werkzeugen, benennen von Werkzeugen für die Gesteinsbearbeitung und Wechsel eines Sägeblattes an der Säbelsäge waren weitere Prüfungspunkte.
Jetzt wurde es THW spezifischer: Verbinden zweier gekreuzter Rundhölzer mit einem Spanngurt, Binden eines Dreibocks und Anschlagen eines Klappklobens an einer Leiter mit Leinenstropp / Rundschlinge.
Der Umgang mit einem Greifzug und das Anheben von Lasten mit einer hydraulischen Winde, sowie der Aufbau einer Stromversorgung vom Verbraucher zum Erzeuger mit anschließendem Aufbau eines Flutlichtstrahlers auf ein Stativ musste gezeigt werden.
Zeitgleich zur Prüfung des silbernen Junghelferabzeichen fand auch die Prüfung zum goldenen statt. Da die Stationsbeschreibungen nicht immer eindeutig zuzuordnen waren, lösten die Viernheimer Junghelfer sozusagen "unabsichtlich" einige Aufgaben des höheren Goldabzeichens richtig.
Nach einem langen, sehr heißen und anstrengenden Tag, gab es dann die Urkunden und Abzeichen. Müde und glücklich wurde dann die Heimreise angetreten.
Die Helfer des THW Viernheim gratulieren an dieser Stelle unseren erfolgreichen Junghelfern Pascal Mühlhäuser, Marco Martella und Lukas Kämmerer zum bestandenen Junghelferabzeichen in Silber.
Die sehr guten Ergebnisse der Prüfung sind der abwechslungsreichen Jugendausbildung zuzuschreiben, bei der der Spaßfaktor nie zu kurz kommt. Die Jugendlichen werden dabei in spielerischer Form an die Technik des THW herangeführt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Die Ausbildung findet Donnerstags in der Unterkunft des THW Viernheim, Alfred Nobel Straße 1a, statt.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.