Berichte 2019
Jährliche Unterweisung für Motorsägenführer
Neun Helfer nehmen an der jährlichen Unterweisung über sicheres Arbeiten mit der Kettensägemaschine teil.
Die Unterweisung fand am 12.1. in Viernheim statt. Am Morgen wurden die Unfallverhütungsvorschriften besprochen und die Kettensägemaschinen überprüft. Danach fuhren die Helfer in den Wald, um dort die Praxis zu üben.
Baumansprache, Beurteilung des Geländes, Bestimmung von Fällrichtung und Festlegen von Rückweichen, Anlage des Fallkerbs und Fälltechniken waren hierbei nur einige der Themen, die es für die Helfer aufzufrischen galt.
Im THW wird die Motorsäge meistens dann eingesetzt, wenn Bäume (oder große Äste) von Dächern, Gebäuden oder Verkehrswegen geräumt werden müssen. Um eine Motorsäge zu bedienen, ist ein Motorsägenschein, die Ausbildung zum Motorsägenführer, nötig.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.