Berichte zur Kategorie "Ausbildung"
Helfen will gelernt sein - Erfolgreiche Abschlussprüfung
Das THW Viernheim hat fünf neue Helfer. Am Samstag, 7. November, haben die Fünf ihre Abschlussprüfung in Darmstadt bestanden.
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Viernheim (THW) hat fünf neue Helfer. Am Samstag, 7. November, haben die Fünf ihre Abschlussprüfung in Darmstadt bestanden. Sie haben jetzt die Voraussetzung dafür, an Einsätzen im In- und Ausland teilnehmen zu dürfen.
Insgesamt 67 Prüflinge aus dem Geschäftsführerbereich Darmstadt konnten ihre Kenntnisse im Umgang mit technischem Gerät, Sicherheitsvorschriften und Wissen über den Aufbau des THW unter Beweis stellen.
Die Helferschaft des THW Viernheim freut sich mit Daniel Adler, Markus Müller, Simon Vondung, Dipl.-Ing. Markus Reinhardt aus Karlsruhe und Philipp Müller aus Oberflockenbach über die bestandene Prüfung. Hauptverantwortlich für die Ausbildung war Rüdiger Frank.
Fehlerlos in der Theorie- und Praxisprüfung waren Markus Müller und Markus Reinhardt.
Das THW ist die Säule des Bevölkerungsschutzes des Bundes und wird, in Viernheim wie auch den anderen 668 Ortsverbänden Deutschlands, ausschließlich von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern getragen. Die Verantwortlichen des Ortsverbandes freut es, dass neben drei Viernheimer Helfer auch ein Odenwälder und ein Karlsruher den Weg zum THW Viernheim gefunden haben. Zeigt dies doch, dass die Arbeit des THW Viernheim über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Die Helfer bekommen für ihren Einsatz für die Allgemeinheit kein Geld, auch findet die Ausbildung größten Teils in der Freizeit statt.
Durch das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im THW werden Fähigkeiten erworben, die sich für den einzelnen Helfer, für die Gesellschaft, aber auch für den Arbeitgeber vorteilhaft auswirken:
- Vermittlung sozialer Kompetenzen
- Übernahme von Verantwortung
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Dialogbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Fachkompetenz
Wer sich für die Arbeit im THW interessiert, kann zu der Freitagsausbildung um 19.30 Uhr in der Unterkunft Alfred Nobelstraße 1a in Viernheim gerne vorbei kommen. Interessierte Frauen und Männer sind jederzeit willkommen. Ebenfalls willkommen sind interessierte ausländische Mitbürger. Jugendliche von 11 bis 17 Jahren können in den Jugendgruppen der Ortsverbände die Arbeit des THW altersgerecht erfahren.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.