Berichte zur Kategorie "Ausbildung"
Sandkasten für Erwachsene: Fahren im Gelände
Nicht bei jedem Einsatz kann die Einsatzstelle über befestigte Straßen erreicht werden. In diesen Fällen müssen die Kraftfahrer die Einsatzfahrzeuge sicher im Gelände bewegen können. Am 14.11. hatten die Schirrmeister des Ortsverbands Viernheim daher eine Ausbildung zum Thema "Fahren im Gelände" vorbereitet. Neben den Kraftfahrern des THW Ortsverbands Viernheim waren auch Kraftfahrer der Feuerwehr Viernheim, sowie des THW Ortsverbands Heppenheim gerne der Einladung zu dieser Ausbildung gefolgt.
Zunächst stand ein theoretischer Ausbildungsteil auf dem Programm. Norbert Martin erläuterte das korrekte Fahren in schwerem Gelände. Die Teilnehmer frischten ihr Wissen über das Verhalten bei unterschiedlichem Untergrund auf. Auch das Durchfahren von Schlamm- und Wasserlöchern wurde angesprochen. Zusätzlich wurde das Thema Ladungssicherung behandelt. Gerade in schwerem Gelände, wenn sich ein Fahrzeug stark neigt oder verwindet, kann ungesicherte Ladung zur Gefahr werden.
Im praktischen wurde die Ladungssicherung sogleich überprüft. Bevor es zum Übungsgelände zum praktischen Fahren ging, sollte jedes Fahrzeug vor der Unterkunft eine Gefahrbremsung absolvieren. Anschließend ging es im geschlossenen Verband nach Ladenburg. Die dortige Asphaltwerk Ladenburg GmbH hatte dankenswerter Weise Ihr Betriebsgelände für diese Ausbildung zur Verfügung gestellt.
Nach einer ersten, geführten Runde über das Übungsgelände konnten die Fahrer eigenständig die unterschiedlichen Hindernisse befahren. Hier zeigten sich schnell die Stärken und Schwächen der einzelnen Fahrzeuge. Durch gezieltes Zu- und Abschalten von Untersetzungsgetriebe, Allradantrieb und Differentialsperren konnten die Kraftfahrer im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren", wie diese Hilfsmittel das Vorankommen in schwierigem Gelände erleichtern können.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.