Berichte zur Kategorie "Ausbildung"
Training und Ausbildung der Fachgruppe Ortung in Nürnberg
Am Samstag den 12.07.2008 startete die Fachgruppe Ortung des OV Viernheim in Richtung Nürnberg. Ziel war das Gelände der Rettungshundestaffel Bibertal. Dieses von Walter Fretschner in mühevoller Kleinarbeit hergerichtete Gelände bot den Rettungshunden optimale Übungsbedingungen. Auch die technische Ortung nutzte das Gelände mit seinem riesigen Trümmerkegel, der fast 70 Verstecke in allen Lagen und Tiefen bietet, zur Ausbildung an den Geräten. Hier übten die Helfer den Einsatz des Bio Radars und der Wärmebildkamera. Auch das akustische Ortungsgerät, sowie die neue Glasfaserkamera kamen zum Einsatz.
Die Rettungshunde absolvierten am Morgen Übungseinheiten zu Unterordnung, Flächen- und Trümmersuche. Am Nachmittag standen ein Geräteparcour, sowie schwerere Flächen- und Trümmersuche auf dem Übungsplan. Bei der Nachbesprechung am Abend waren sich alle Teilnehmer einig, dass man einen erfolgreichen Ausbildungstag hinter sich hatte, der auch als gelungene Generalprobe für die anstehende Rettungshundeprüfung am kommenden Wochenende in Neuhausen gesehen werden kann.
Das sehr gut hergerichtete Trümmergelände hat den vier teilnehmenden Helfern aus dem Ortsverband Viernheim viel Spaß bereitet. Nicht vergessen werden soll an dieser Stelle der Dank an die biologische Ortung des THW Ortsverbands Heidelberg, mit der der OV Viernheim bei der Rettungshundeausbildung sehr gut zusammenarbeitet und die immer wieder solche tollen Übungen organisieren.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.