Berichte zur Kategorie "Ausland"
Viernheimer THW Helfer im Auftrag der UN in Neuseeland
Bertram Bähr vom Technischen Hilfswerk (THW) Viernheim war als Prüfer bei der Klassifizierung von Neuseelands Such- und Rettungsteam vom 9.- 12. März eingesetzt. Die Klassifizierung fand im Rahmen einer 36 Stundenübung in Palmerston North, einer Stadt auf der neuseeländischen Nordinsel, statt. Die Neuseeländer haben die Klassfizierung bestanden und dürfen sich nun UN- klassifiziertes Heavy Team nennen. Sie dürfen zukünftig bei Naturkatastrophen international eingesetzt werden.
Bertram Bähr war im Auftrag des THW Teil einer sieben köpfigen Expertengruppe, die als IEC-Team (INSARAG External Classification) die Bewertung der Klassifzierungsübung vornahmen. Die Experten kamen aus Niederlande, Schweiz, England, USA, Australien, Jordanien und Deutschland. Jeder hatte sein Fachgebiet, das er zu beurteilen und zu bewerten hatte. Bähr war für den Bereich Search and Rescue (Suche und Bergung) zuständig.
Für Rettungsteams des Katastrophenschutzes gibt es internationale Richtlinien und Qualitätsstandards. Diese werden von der INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group) einem Sekretariat der United Nations (UN) festgelegt. Diese Standards haben den Vorteil, dass im Falle einer Naturkatastrophe internationale Hilfe effektiv eingesetzt werden kann.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.